Volvo 940 / 960 – Die letzten echten Schwedenpanzer
Die Modelle Volvo 940 und 960 gehören zu den letzten klassischen Hecktrieblern der Marke Volvo. Gebaut in den 1990er-Jahren, stehen sie bis heute für außergewöhnliche Langlebigkeit, Sicherheit und zeitloses Design. In diesem Artikel beleuchten wir ihre Entwicklung, Technik und Bedeutung im automobilen Zeitgeist.
Wann wurde der Volvo 940 / 960 gebaut?
-
Volvo 940: Bauzeit von 1990 bis 1998
-
Volvo 960: Bauzeit von 1990 bis 1997, danach als Volvo S90/V90 bis 1998 fortgeführt
Die Geschichte des Volvo 940 / 960
Mit der Einführung der 940- und 960-Baureihen wollte Volvo an den Erfolg der legendären 700er-Serie anknüpfen. Während der 940 als Nachfolger des 740 konzipiert war, wurde der 960 als Oberklassefahrzeug über dem 760 positioniert – mit mehr Komfort, einem neuen Reihensechszylinder und verbesserter Ausstattung.
Der 960 war auch das letzte Modell mit traditionellem Hinterradantrieb, bevor Volvo vollständig auf Frontantrieb umstellte. Beide Modelle waren vor allem bei Familien, Vielfahrern, Taxiunternehmen und in der gehobenen Mittelklasse sehr beliebt.
Wer hat den Volvo 940 / 960 designt?
-
Chefdesigner: Jan Wilsgaard (Volvo Designchef)
-
Die Linienführung knüpfte an die kantige Formensprache des 740/760 an, wirkte jedoch moderner und aerodynamischer.
Welche Motoren gab es?
Volvo 940 – Motorenpalette (4-Zylinder, teils Turbo):
-
B200 / B230: 2.0 und 2.3 Liter, 8-Ventiler, mit und ohne Turbo
-
Leistung: 97 – 190 PS
Volvo 960 – Reihensechszylinder-Motoren:
-
B6304: 3.0-Liter DOHC 24V, 204 PS (ab 1991)
-
B6254: 2.5-Liter DOHC 24V, 170 PS (ab 1995)
Technische Daten (Beispiel Volvo 960 3.0 24V)
Merkmal | Daten |
---|---|
Motor | 3.0 Liter Reihensechszylinder (B6304) |
Leistung | 204 PS @ 6.000 U/min |
Drehmoment | 267 Nm @ 4.300 U/min |
0–100 km/h | ca. 9,2 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 215 km/h |
Verbrauch | ca. 10–12 l/100 km |
Antrieb | Hinterrad |
Leergewicht | ca. 1.600–1.700 kg |
Varianten
-
Limousine (Sedan) und Kombi (Estate)
-
Volvo 940:
-
GL, GLE, Turbo, SE, Classic, Celebration Edition
-
-
Volvo 960:
-
2.5, 3.0, Royal, Executive, später als S90/V90
-
Stückzahl
-
Volvo 940: Rund 1,2 Millionen Einheiten
-
Volvo 960: Ca. 350.000 Fahrzeuge
-
Der 940 war damit einer der meistverkauften Volvo überhaupt
Karosserie
-
Selbsttragende Ganzstahlkarosserie
-
Besonders robuster Aufbau mit verstärkter Fahrgastzelle
-
Kombimodelle galten als ideal für Familien und Gewerbe
Getriebe
-
5-Gang-Schaltgetriebe (teilweise mit Overdrive)
-
4-Stufen-Automatik (ZF4HP22, später Aisin)
-
Beim 960 später 5-Gang-Automatik von Aisin-Warner
Bremsen
-
Scheibenbremsen rundum
-
ABS serienmäßig ab Anfang der 1990er
-
Bremskraftverstärker und Zwei-Kreis-System
Besonderheiten
-
Letzte Volvo-Baureihe mit klassischem Hinterradantrieb
-
Extrem hohe Laufleistungen – viele Exemplare über 500.000 km im Einsatz
-
Sehr beliebt im Taxigewerbe, besonders der 940 Kombi
-
960 mit luxuriöser Innenausstattung, optionalem Ledersitzpaket und Echtholzverkleidung
-
Der 960 war Grundlage für den späteren Volvo S90/V90 (I)
Was sagte die Konkurrenz?
„Der Volvo 960 überzeugt mit technischer Reife, exzellenter Sicherheitsausstattung und beeindruckender Langlebigkeit – ein Auto für Kenner.“
– Auto Bild 1994
Im Vergleich zu deutschen Premiumfahrzeugen wie dem Mercedes E-Klasse (W124) oder dem BMW 5er (E34) war der Volvo 960 deutlich günstiger, bot jedoch ein ähnlich hohes Maß an Sicherheit und Komfort – bei deutlich weniger Prestige.
Kommentare
Hinterlassen Sie ein Kommentar