Volvo Amazon (120er-Serie): Der schwedische Klassiker mit Stil und Sicherheit
Der Volvo Amazon, offiziell unter der Typenbezeichnung Volvo 120 bekannt, ist einer der legendärsten Klassiker der Marke. Zwischen den 1950er und 1970er Jahren gebaut, war er nicht nur ein stilvoller Mittelklassewagen, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Sicherheit.
Wann wurde der Volvo Amazon gebaut?
Der Volvo Amazon wurde von 1956 bis 1970 produziert. Die Serienfertigung begann im Jahr 1957.
Die Geschichte des Volvo Amazon
Die Entwicklung des Volvo Amazon begann Mitte der 1950er-Jahre als Nachfolger des PV444/PV544. Volvo wollte ein modernes, größeres Fahrzeug für die wachsende Mittelschicht. Das Modell wurde zunächst als „Amason“ vorgestellt – nach den Kriegerinnen der griechischen Mythologie. Aufgrund eines Namensrechtskonflikts mit einem deutschen Motorradhersteller wurde das Fahrzeug außerhalb Schwedens als Volvo 120 verkauft.
Der Amazon war einer der ersten Wagen weltweit mit serienmäßigen Sicherheitsgurten und gilt bis heute als Symbol für die Sicherheitsphilosophie von Volvo.
Wer hat den Volvo Amazon designt?
Der Amazon wurde von Jan Wilsgaard, dem langjährigen Chefdesigner bei Volvo, entworfen. Das Design vereinte amerikanische Elemente der 1950er mit skandinavischer Klarheit und Robustheit.
Welche Motoren gab es?
Der Amazon wurde mit verschiedenen Reihenmotoren ausgestattet – alle aus der „B“-Serie:
-
B16 – 1,6 Liter, 60–85 PS (frühe Modelle)
-
B18 – 1,8 Liter, 75–115 PS
-
B20 – 2,0 Liter, 82–118 PS (ab 1969)
Alle Motoren waren bekannt für ihre Langlebigkeit und einfache Wartung.
Technische Daten Volvo Amazon (Beispiel B18-Modell)
Merkmal | Daten |
---|---|
Bauzeit | 1956–1970 |
Motoren | 1.6 – 2.0 Liter Reihen-4-Zylinder |
Leistung | 60–118 PS |
Höchstgeschwindigkeit | bis zu 170 km/h |
Länge | ca. 4,45 m |
Leergewicht | ca. 1.100–1.200 kg |
Antrieb | Hinterradantrieb |
Verbrauch | ca. 8–10 Liter / 100 km |
Varianten
Der Volvo Amazon wurde in mehreren Karosserie- und Ausstattungsvarianten angeboten:
-
Amazon 121 – Standardmodell mit Einfachvergaser
-
Amazon 122S – Sportmodell mit Doppelvergaser
-
Amazon 123GT – Leistungsstarke Sportversion mit B18B-Motor und Rallye-Zubehör
-
Amazon Kombi (221/222) – Praktische Kombiversion (ab 1962)
-
Amazon Polizei-/Militärversionen – mit Sonderausstattungen
Stückzahl
Insgesamt wurden 667.323 Einheiten des Volvo Amazon produziert, darunter:
-
359.917 Limousinen
-
73.220 Kombis
-
122.409 Fahrzeuge für den Export in die USA
Karosserie
-
Karosserieformen: 2-Türer, 4-Türer, Kombi
-
Material: Stahl, rostgeschützt (für damalige Verhältnisse)
-
Design: Klassisch, zeitlos mit betontem Hüftschwung
Getriebe
-
4-Gang-Schaltgetriebe (teilweise mit Overdrive)
-
Später auch automatisches Borg-Warner-Getriebe optional
-
Synchrone Schaltung ab dem B18 serienmäßig
Bremsen
-
Ab 1964 mit Scheibenbremsen vorne
-
Trommelbremsen hinten, später teilweise auch Scheibenbremsen
-
Servo-Unterstützung optional oder serienmäßig je nach Modell
Besonderheiten
-
Erster Serien-Pkw mit Dreipunkt-Sicherheitsgurt ab Werk (ab 1959)
-
Sehr haltbar und alltagstauglich – viele Fahrzeuge sind heute noch fahrtüchtig
-
Beliebtes Modell bei historischen Rallyes (z. B. „Amazon 123GT“)
-
Eines der ersten Fahrzeuge mit Rostschutz durch Hohlraumversiegelung
Was sagte die Konkurrenz?
In seiner Klasse konkurrierte der Volvo Amazon mit Modellen wie dem BMW 1500, Ford Taunus 17M, Opel Rekord P2/P3 und dem Saab 96. Die Presse lobte insbesondere die hohe Verarbeitungsqualität und die Sicherheitsausstattung. Ein Zitat aus der „auto motor und sport“ (1966):
„Der Amazon fährt sich solide wie ein Panzer und bietet ein Maß an Sicherheit, das seiner Zeit weit voraus ist.“
Kommentare
Hinterlassen Sie ein Kommentar