Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Volvo PV4 – Der erste geschlossene Personenwagen von Volvo

Der Volvo PV4 war der erste vierrädrige Volvo mit geschlossener Karosserie – ein echter Pionier des schwedischen Automobilbaus. Dieses Modell steht am Anfang einer langen Geschichte robuster und sicherer Fahrzeuge aus dem Hause Volvo.

Wann wurde der Volvo PV4 gebaut?

Der Volvo PV4 wurde von 1927 bis 1929 hergestellt. Es war Volvos zweites Serienfahrzeug überhaupt, nach dem offenen ÖV4, und markierte den Beginn geschlossener Karosseriebauten beim schwedischen Hersteller.

Geschichte des Volvo PV4

Volvo wurde 1927 in Göteborg gegründet, und bereits im selben Jahr verließ der erste ÖV4 das Werk. Doch schnell wurde klar: Skandinaviens raues Klima verlangte nach einem wetterfesten Fahrzeug. Der PV4 war die Antwort – mit geschlossener Kabine und besserem Schutz vor Wind und Wetter.

Das Modell basierte auf dem gleichen Fahrgestell wie der ÖV4, wurde jedoch mit einer neuen Karosserie versehen. Die Inspiration für die Bauweise kam von amerikanischen Holzrahmenkonstruktionen mit stoffbespannten Paneelen – eine verbreitete Methode der damaligen Zeit.

Wer hat den Volvo PV4 designt?

Die Entwicklung und Gestaltung übernahm Gustaf Larson, einer der Volvo-Mitgründer. Die Karosserieform war von amerikanischen Autos inspiriert, jedoch auf schwedische Anforderungen angepasst – robust, funktional und ideal für das skandinavische Klima.

Welche Motoren gab es?

Der Volvo PV4 nutzte denselben Motor wie der ÖV4:

  • Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor

  • Hubraum: 1.944 cm³

  • Leistung: ca. 28 PS bei 2.000 U/min

  • Kraftstoff: Benzin

  • Ventilsteuerung: Seitenventiler

Technische Daten (Auszug)

 

Merkmal Wert
Länge ca. 3.800 mm
Breite ca. 1.500 mm
Höhe ca. 1.800 mm
Radstand 2.850 mm
Leergewicht ca. 1.170 kg
Höchstgeschwindigkeit ca. 70 km/h
Verbrauch ca. 10 l / 100 km
Antrieb Hinterradantrieb

Varianten

Der PV4 wurde hauptsächlich in einer Variante angeboten – als Limousine mit vier Sitzplätzen. Es gab nur kleinere Unterschiede in der Innenausstattung über die Produktionsjahre hinweg.

Stückzahl

Insgesamt wurden 694 Exemplare des Volvo PV4 gebaut. Aufgrund dieser geringen Stückzahl ist der PV4 heute ein gesuchtes Sammlerstück unter Oldtimer-Liebhabern.

Karosserie

  • Aufbau: Holzrahmen mit Stoffbespannung

  • Typ: Limousine mit festem Dach

  • Besonderheit: Keine durchgehenden Stahlbleche – typisch für die 1920er

  • Türanordnung: Zwei vordere Türen, hinten kein Einstieg

Getriebe

  • Manuelles 3-Gang-Getriebe

  • Nicht synchronisiert (wie damals üblich)

  • Gangwechsel erforderten Zwischengas und etwas Gefühl

Bremsen

  • Mechanische Trommelbremsen

  • Nur auf die Hinterräder wirkend – Vorderbremsen wurden erst in späteren Modellen eingeführt

Besonderheiten

  • Erstes Volvo-Modell mit geschlossenem Aufbau

  • Robustes Fahrwerk, ausgelegt für schlechte Straßen

  • Stoffbespannte Karosserie – ein Blick in die frühe Automobilbaukunst

  • Die Sitze konnten zu einem Bett umgebaut werden – ideal für Reisende

  • Typisch skandinavisches Designverständnis: funktional, langlebig und schnörkellos

Was sagte die Konkurrenz?

Die europäische Presse lobte das Fahrzeug für seine Zuverlässigkeit und die Anpassung an nordische Bedingungen:

„Der PV4 zeigt, dass Schweden mehr kann als Möbel und Stahl – ein ernstzunehmender Automobilbauer ist geboren.“
– (Svenska Biljournalen, 1928)

Im Vergleich zu den fortschrittlicheren deutschen oder amerikanischen Autos wirkte der PV4 jedoch technisch konservativ – was Volvo bewusst in Kauf nahm, um Robustheit und Servicefreundlichkeit zu garantieren.