Drücken Sie Enter, um das Ergebnis zu sehen oder Esc um abzubrechen.

Volvo PV444 – Der Beginn einer neuen Volvo-Ära

Der Volvo PV444 markiert den Startpunkt der modernen Automobilproduktion bei Volvo. Robust, kompakt und zuverlässig – der PV444 wurde schnell zu einem Symbol für schwedische Qualität.

Wann wurde der Volvo PV444 gebaut?

Der Volvo PV444 wurde von 1946 bis 1958 produziert. Seine Vorstellung erfolgte bereits 1944, doch wegen Materialengpässen begann die Serienfertigung erst nach Ende des Zweiten Weltkriegs.

Geschichte des Volvo PV444

Während des Zweiten Weltkriegs erkannte Volvo die Notwendigkeit, ein kleineres und erschwingliches Auto für die Nachkriegszeit zu entwickeln. Inspiriert von amerikanischen „Fastback“-Designs entstand der PV444 – ein Fahrzeug, das Sicherheit und Langlebigkeit vereinte.

Ursprünglich plante Volvo, nur 8.000 Stück zu bauen. Doch die enorme Nachfrage führte dazu, dass über 200.000 Einheiten produziert wurden. Der PV444 begründete Volvos Ruf als Hersteller sicherer und robuster Fahrzeuge.

Wer hat ihn designt?

Das Design des PV444 stammt maßgeblich von Volvo-Chefdesigner Helmer MasOlle sowie Einflüssen des damaligen Volvo-CEO Assar Gabrielsson und Chefingenieur Gustaf Larson. Amerikanische Fahrzeuge wie der 1941 Chrysler Windsor lieferten dabei gestalterische Inspiration.

Welche Motoren gab es?

Der PV444 war mit verschiedenen Versionen des B4B-Vierzylinder-Reihenmotors ausgestattet:

  • B4B: 1,4 Liter, 40 PS (frühe Modelle)

  • B14A: 1,4 Liter, 44 PS (später verbessert)

Später kamen auch stärkere Varianten hinzu, was den PV444 zunehmend sportlicher machte.

Technische Daten (Auszug)

 

Merkmal Wert
Länge ca. 4.370 mm
Breite ca. 1.590 mm
Höhe ca. 1.530 mm
Radstand 2.600 mm
Leergewicht ca. 1.050 kg
Höchstgeschwindigkeit ca. 120 km/h
Antrieb Hinterradantrieb

Varianten

Im Laufe der Produktionszeit wurden verschiedene kleinere Varianten eingeführt:

  • Frühe Modelle (1946–1950): einfache Ausstattung, 40-PS-Motor

  • Spätere Modelle (1950–1958): stärkere Motoren, besser ausgestattete Versionen

  • Übergang zum PV544 (ab 1958) mit umfassender Überarbeitung

Besonders selten sind frühe Vorkriegs-Entwürfe und die letzten PV444S-Versionen („Special“).

Stückzahl

Insgesamt wurden rund 196.000 Volvo PV444 gebaut. Ein sensationeller Erfolg für die damalige kleine Volvo Car Corporation.

Karosserie

  • 2-Türige Limousine

  • Selbsttragende Karosserie (eine Innovation für Volvo)

  • Aerodynamisch geformt im Stil der 1940er „Ponton“-Fahrzeuge

Getriebe

  • 3-Gang-Schaltgetriebe (Handschaltung)

  • Später auch verbesserte Synchromesh-Getriebe

  • Antrieb auf die Hinterachse

Bremsen

  • Mechanische Trommelbremsen rundum bei frühen Modellen

  • Später hydraulische Trommelbremsen für bessere Bremsleistung

Besonderheiten

  • Erster Volvo mit selbsttragender Karosserie – leichter und robuster als vorherige Bauweisen

  • Sehr guter Rostschutz für die Zeit

  • Hoher Sicherheitsstandard, inspiriert durch das Volvo-Sicherheitskonzept

  • Galt in den USA als Exot – sehr beliebt bei Rallye- und Motorsportfans

Was sagte die Konkurrenz?

In Europa wurde der PV444 wegen seiner Qualität und seiner Langstreckentauglichkeit hoch geschätzt. Besonders die Presse lobte:

„Ein kleiner Wagen mit dem Herzen eines Großen – solide, sicher und zuverlässig.“ – (Auto Motor und Sport, 1950er)

In den USA galt der PV444 als günstige Alternative zu teureren britischen und amerikanischen Kleinwagen und gewann rasch eine treue Fangemeinde.