Volvo PV544 – Der Klassiker mit Kultstatus
Der Volvo PV544 ist ein Stück Automobilgeschichte – ein Fahrzeug, das den Weg für Volvos weltweiten Erfolg ebnete. Robust, sicher und mit einzigartigem Design wurde er in den 1950er- und 60er-Jahren zu einem der beliebtesten Modelle in Schweden und darüber hinaus.
Wann wurde der Volvo PV544 gebaut?
Der Volvo PV544 wurde von 1958 bis 1965 produziert. Er löste den beliebten PV444 ab und führte zahlreiche technische und gestalterische Verbesserungen ein.
Die Geschichte des Volvo PV544
Als direkter Nachfolger des PV444 war der PV544 eine Evolution, keine Revolution. Er sollte die Stärken des Vorgängers beibehalten, aber in Sachen Komfort, Sicherheit und Platzangebot deutlich zulegen.
Er war der erste Volvo mit einem gewölbten Frontscheibenglas und bot serienmäßig vier vollwertige Sitzplätze, was ihn zu einem idealen Familienauto machte. Parallel zur wachsenden Exportstrategie Volvos wurde der PV544 auch international erfolgreich – besonders in Nordamerika.
Wer hat ihn designt?
Das Design stammt aus dem Hause Volvo, insbesondere unter der Leitung von Helmer Petterson und seinem Sohn Pelle Petterson, die bereits beim PV444 maßgeblich beteiligt waren. Das Retro-Design mit seiner an amerikanische Coupés erinnernden Form wurde stilistisch bewusst beibehalten.
Welche Motoren gab es?
Der PV544 wurde mit verschiedenen Varianten der legendären Volvo B-Motoren ausgeliefert:
-
B16A: 1,6 Liter, 60 PS (Vergaser)
-
B16B: 1,6 Liter, 70 PS (Doppelvergaser)
-
B18A/B: 1,8 Liter, 75–95 PS (später eingeführt)
Diese Motoren galten als unkaputtbar und machten den PV544 besonders beliebt im Rallyesport.
Technische Daten (Auszug)
Merkmal | Wert |
---|---|
Länge | 4.410 mm |
Breite | 1.610 mm |
Höhe | 1.530 mm |
Radstand | 2.600 mm |
Leergewicht | ca. 1.050–1.150 kg |
Höchstgeschwindigkeit | bis zu 150 km/h (je nach Motor) |
Verbrauch | ca. 8–10 l/100 km |
Varianten
-
PV544 Standard
-
PV544 Special
-
PV544 Sport (mit stärkeren Motoren und sportlicherem Interieur)
-
PV544 Export (für USA und Kanada)
Unterschiede gab es u.a. bei Innenausstattung, Verglasung, Getriebeübersetzung und Beleuchtung (je nach Markt).
Stückzahl
Insgesamt wurden 243.990 Einheiten des PV544 produziert. Damit zählt er zu den erfolgreichsten klassischen Volvo-Modellen seiner Zeit.
Karosserie
-
Selbsttragende Stahlkarosserie
-
Zwei- oder Viertürige Limousine (meist zweitürig)
-
Klassisch runde Linienführung im Retro-Stil
-
Verbesserte Sicht durch gewölbte Frontscheibe
Getriebe
-
4-Gang-Schaltgetriebe (meist M40)
-
Spätere Modelle mit optionalem Overdrive
-
Robuste Mechanik, langlebig und reparaturfreundlich
Bremsen
-
Anfangs Trommelbremsen rundum
-
Später in einigen Versionen: Scheibenbremsen vorne
-
Hydraulisches Bremssystem, gute Verzögerung für damalige Verhältnisse
Besonderheiten
-
Erstes Volvo-Modell mit Sicherheitslenksäule
-
Teilweise mit Sicherheitsgurten ausgestattet (optional)
-
Sehr beliebt im Motorsport – vor allem bei Langstreckenrallyes (u. a. Rallye Monte Carlo)
-
Zahlreiche Umbauten und Rallyeversionen weltweit
-
Kultstatus in der Oldtimerszene durch Robustheit und charmantes Design
Was sagte die Konkurrenz?
Während deutsche Hersteller wie Opel mit dem Rekord oder VW mit dem Käfer auf Masse setzten, punktete Volvo mit:
-
Langlebigkeit
-
Alltagstauglichkeit
-
Sicherheit
Ein Autojournalist der 60er schrieb:
„Der PV544 ist kein Blender – er ist ein echter Freund, der dich nicht im Stich lässt.“
Kommentare
Hinterlassen Sie ein Kommentar