Volvo PV653–9 – Solide Eleganz und technische Reife aus den 1930ern
Der Volvo PV653–9 steht für robuste Ingenieurskunst, stilvolles Design und den unermüdlichen Innovationsgeist der frühen Volvo-Jahre. Diese Modelle markierten einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von Volvo als Hersteller von luxuriösen und gleichzeitig zuverlässigen Fahrzeugen.
Wann wurde der Volvo PV653–9 gebaut?
Der Volvo PV653 bis PV659 wurde zwischen 1933 und 1937 produziert. Diese Serie war eine Weiterentwicklung der vorherigen PV650-Modelle und stellte eine deutliche Verbesserung in Technik und Komfort dar.
Geschichte des Volvo PV653–9
In den frühen 1930er Jahren strebte Volvo danach, sich als ernstzunehmender Automobilhersteller zu etablieren. Der PV653–9 war ein Teil dieser Strategie. Volvo setzte hier verstärkt auf Komfort, Zuverlässigkeit und Qualität. Er wurde besonders in skandinavischen Ländern für seine Robustheit und seine Wintertauglichkeit geschätzt.
Der PV653 und seine Nachfolgemodelle zeigten, dass Volvo bereit war, nicht nur Nutzfahrzeuge, sondern auch luxuriösere Personenwagen zu bauen – ein wichtiger Schritt in Richtung internationaler Anerkennung.
Wer hat ihn designt?
Das Design des PV653–9 stammte von Volvos damaligem Chefingenieur Gustaf Larson und seinem Team. Das äußere Erscheinungsbild orientierte sich an den damals beliebten amerikanischen Fahrzeuglinien – mit einem langen Vorderwagen, markanten Kotflügeln und einer hohen, aufrechten Fahrgastzelle.
Welche Motoren gab es?
Die PV653–9 Modelle wurden von soliden Sechszylinder-Reihenmotoren angetrieben:
-
Motor: 6-Zylinder-Reihenmotor
-
Hubraum: 3.366 cm³
-
Leistung: ca. 65–80 PS (je nach Modelljahr und Version)
-
Kraftstoff: Benzin
Spätere Versionen erhielten leicht verbesserte Vergasersysteme und optimierte Zündanlagen.
Technische Daten (Auszug)
Merkmal | Wert |
---|---|
Länge | ca. 4.700 mm |
Breite | ca. 1.700 mm |
Höhe | ca. 1.750 mm |
Radstand | ca. 2.950 mm |
Leergewicht | ca. 1.500–1.600 kg |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 110 km/h |
Antrieb | Hinterradantrieb |
Varianten
Die PV653–9-Serie umfasste verschiedene Ausführungen:
-
PV653 – Grundmodell mit gehobener Ausstattung
-
PV654 – Luxuriösere Variante mit Lederausstattung und mehr Chromteilen
-
PV655 – Fahrgestellvariante für Sonderaufbauten (z.B. Taxis, Lieferwagen)
-
PV656–659 – Verbesserte Modelle ab 1935 mit stärkeren Motoren und verfeinerter Technik
Stückzahl
Insgesamt wurden von der gesamten PV653–9-Serie rund 3.000 Fahrzeuge produziert. Diese relativ geringe Zahl macht sie heute zu gesuchten Raritäten unter Volvo-Enthusiasten.
Karosserie
-
Solide Ganzstahlkarosserie
-
Klassische Limousinenform mit markanter Kühlermaske
-
Varianten auch als Fahrgestell für individuelle Sonderaufbauten verfügbar
-
Große Fensterflächen für bessere Rundumsicht
Getriebe
-
4-Gang-Schaltgetriebe (teilweise synchronisiert bei späteren Versionen)
-
Handschaltung mit gut abgestuften Gängen für bessere Fahrleistungen und einfacheres Schalten
Bremsen
-
Mechanische Trommelbremsen an allen vier Rädern
-
Robustes und zuverlässiges Bremssystem, für damalige Verhältnisse effizient
Besonderheiten
-
Hohe Wintertauglichkeit: Besonders beliebt in Skandinavien wegen der Robustheit bei extremen Temperaturen.
-
Komfortabler Innenraum: Hochwertige Materialien wie Leder und Holz wurden verwendet.
-
Langlebigkeit: Viele PV653–9 blieben bis weit in die 1950er Jahre im täglichen Einsatz.
-
Sonderaufbauten: Häufig als Taxi oder kleiner Lieferwagen umgebaut.
Was sagte die Konkurrenz?
Die europäische Konkurrenz lobte den PV653–9 für seine solide Bauweise und Verlässlichkeit:
„Der Volvo PV653 bietet amerikanischen Luxus mit skandinavischer Robustheit – ein beeindruckendes Fahrzeug.“
– (Motor-Revue, 1935)
Allerdings galten die Volvo-Modelle in Europa als teurer als viele vergleichbare Fahrzeuge. Der Preis war jedoch durch die extreme Haltbarkeit gerechtfertigt.
Kommentare
Hinterlassen Sie ein Kommentar