Volvo S70 / V70 – Schwedische Sicherheit und Komfort in der Mittelklasse
Der Volvo S70 (Limousine) und Volvo V70 (Kombi) zählen zu den meistverkauften Modellen des schwedischen Automobilherstellers in den 1990er-Jahren. Sie kombinierten bewährte Technik mit weiterentwickeltem Design, innovativer Sicherheit und zuverlässigen Motoren.
Wann wurde der Volvo S70 / V70 gebaut?
Die erste Generation des Volvo S70 und V70 wurde von 1996 bis 2000 produziert. Die Modelle basierten technisch auf dem Volvo 850, wurden jedoch umfassend überarbeitet und modernisiert. Ab 2000 wurde die zweite Generation des V70 eingeführt, der S70 wurde durch den Volvo S60 ersetzt.
Die Geschichte des Volvo S70 / V70
Nach dem erfolgreichen Volvo 850 war es das Ziel, dessen Tugenden – Sicherheit, Qualität und Fahrkomfort – weiter auszubauen. Der Volvo S70 trat die Nachfolge der Limousinen-Variante an, während der V70 die Kombi-Version darstellte. Beide Modelle erhielten ein modernisiertes Exterieur, bessere Aerodynamik, verbesserte Fahrwerksabstimmung und zahlreiche Sicherheitsupdates, darunter Seitenairbags (SIPS) und optionale Traktionskontrolle.
Wer hat den Volvo S70 / V70 designt?
Das Design des S70 und V70 wurde intern bei Volvo unter Leitung von Peter Horbury weiterentwickelt. Die kantige Linie des Volvo 850 wurde geglättet, Stoßfänger, Scheinwerfer und Interieur an das moderne Volvo-Design angepasst, was den Modellen einen hochwertigeren Look verlieh.
Welche Motoren gab es?
Die Motorenpalette war umfangreich und reichte vom sparsamen Fünfzylinder bis hin zum leistungsstarken Turbo:
-
5-Zylinder-Benziner (10V/20V): 2.0 – 2.5 Liter, 126–170 PS
-
T5 Turbo: 2.3 Liter Turbo, 240–250 PS
-
R-Version (V70 R): 2.3 Liter High-Pressure-Turbo, bis zu 265 PS
-
Diesel: 2.5 TDI (5-Zylinder-Diesel von Audi), ca. 140 PS
Technische Daten (Beispiel: V70 2.5 20V)
Merkmal | Daten |
---|---|
Produktionszeitraum | 1996–2000 |
Motor | 2.5-Liter, 5-Zylinder-Benzin |
Leistung | 170 PS |
Antrieb | Front- oder Allradantrieb (AWD) |
Getriebe | 5-Gang-Schaltgetriebe / Automatik |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 215 km/h |
Beschleunigung (0–100) | ca. 8,5 s |
Verbrauch | ca. 8–11 l/100 km (je nach Modell) |
Varianten
Die Modellfamilie war breit gefächert:
-
S70: klassische Limousine
-
V70: Kombi-Variante
-
V70 AWD: Allradmodell
-
V70 XC (Cross Country): Offroad-orientierter Kombi mit höherem Fahrwerk
-
S70 / V70 T5: sportliche Version mit Turbomotor
-
V70 R: Hochleistungsmodell mit Allradantrieb
Stückzahlen
Von der ersten Generation des Volvo V70/S70 wurden insgesamt über 700.000 Fahrzeuge produziert:
-
V70 (inkl. XC & R): ca. 480.000 Stück
-
S70: ca. 250.000 Stück
Die Modelle waren weltweit besonders in Europa und Nordamerika erfolgreich.
Karosserie
-
Bauformen: 4-türige Limousine (S70), 5-türiger Kombi (V70)
-
Karosseriestruktur: selbsttragend mit verstärkter Sicherheitszelle
-
Designmerkmale: klar konturierte Linien, große Fensterflächen, funktionaler Aufbau
-
Gepäckraum V70: ca. 500 – 1.600 Liter Ladevolumen
Getriebe
-
5-Gang-Schaltgetriebe (serienmäßig)
-
4- oder 5-Gang-Automatik optional
-
Bei V70 AWD/R mit Allradkupplung (viskose oder Haldex, je nach Baujahr)
Bremsen
-
Scheibenbremsen rundum, vorne innenbelüftet
-
Serienmäßiges ABS
-
Ab Modelljahr 1999 mit EBD (elektronische Bremskraftverteilung)
-
Optional DSTC (Dynamische Stabilitätskontrolle) bei gehobenen Ausstattungen
Besonderheiten
-
Sicherheit: Seitenairbags (SIPS), WHIPS (Schleudertraumaschutz)
-
Innenraum: ergonomisch, hochwertige Materialien, große Beinfreiheit
-
Kombi-Vielfalt: der V70 war einer der vielseitigsten Kombis seiner Zeit
-
R-Modelle: sportlicher Auftritt, Ledersitze, Allradantrieb, Hochleistungsbremssystem
-
Cross Country (XC): SUV-ähnlich, optional mit Unterfahrschutz und höherer Bodenfreiheit
Was sagte die Konkurrenz?
Zur Zeit des Volvo S70/V70 standen Modelle wie der Audi A6, BMW 5er (E39) und Mercedes E-Klasse (W210) in direkter Konkurrenz. Die Presse lobte insbesondere die hohe Sicherheit, den praktischen Nutzwert und die Zuverlässigkeit der Volvo-Modelle.
Ein Zitat aus der Fachpresse:
„Wer einen sicheren, soliden und unaufgeregten Kombi mit Premium-Qualität sucht, wird beim V70 fündig.“ – Auto Motor und Sport, 1998
Kommentare
Hinterlassen Sie ein Kommentar