Volvo TR701 – Der Beginn der Taxi-Tradition aus Schweden
Der Volvo TR701 markierte den Einstieg Volvos in das Segment der Personenbeförderung und wurde speziell für den Taxi-Markt entwickelt. Mit seiner robusten Technik, einem verlängerten Radstand und Platz für sechs Personen war er das ideale Fahrzeug für den professionellen Einsatz in den 1930er-Jahren.
Wann wurde der Volvo TR701 gebaut?
Der Volvo TR701 wurde von 1934 bis 1935 gebaut. Es war das erste Modell der sogenannten TR-Serie („Trafikvagn“ – Schwedisch für „Verkehrsfahrzeug“ bzw. Taxi-Modellreihe).
Die Geschichte des Volvo TR701
Die Geschichte des Volvo TR701 beginnt mit dem Wunsch Volvos, den aufkommenden Markt für Taxi- und Hoteltransporte in Schweden zu bedienen. Der TR701 basierte auf dem Volvo PV653, wurde jedoch mit einem verlängerten Radstand (3.100 mm) ausgestattet, um mehr Platz im Fond zu bieten. Es war der erste Volvo, der speziell für Taxiunternehmen gebaut wurde und legte den Grundstein für eine ganze Reihe von TR-Modellen.
Wer hat den Volvo TR701 designt?
Das Design des Volvo TR701 wurde – wie auch andere Modelle dieser Zeit – unter der Leitung von Gustaf Larson entwickelt, einem der beiden Volvo-Gründer. Das Design war funktional, konservativ und beruhte auf klassischen amerikanischen Vorbildern mit senkrechtem Kühlergrill, freistehenden Kotflügeln und einem massiven Aufbau.
Welche Motoren gab es?
Der TR701 war mit dem zuverlässigen Sechszylinder-Motor des Typs EB ausgestattet:
-
Motor: Reihensechszylinder
-
Hubraum: 3.366 cm³
-
Leistung: ca. 65 PS bei 3.200 U/min
-
Kraftstoffsystem: Vergasermotor mit Fallstromvergaser
Technische Daten (Volvo TR701)
Merkmal | Daten |
---|---|
Bauzeit | 1934–1935 |
Motor | 6-Zylinder, 3.4 Liter |
Leistung | 65 PS |
Radstand | 3.100 mm |
Getriebe | 3-Gang-Schaltgetriebe |
Antrieb | Hinterradantrieb |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 110 km/h |
Leergewicht | ca. 1.600–1.800 kg |
Verbrauch | ca. 15 l / 100 km |
Varianten
Der TR701 war die Basisversion der ersten TR-Generation. Weitere Varianten folgten:
-
TR702 – mit Trennscheibe zwischen Fahrer und Fond (Limousine de Luxe)
-
TR703/704 – leicht modifizierte Nachfolgemodelle mit verbessertem Komfort und Ausstattung
-
Spätere TR-Modelle mit stärkerem Motor und verlängertem Radstand
Stückzahl
Insgesamt wurden vom Volvo TR701 rund 200 Fahrzeuge gebaut – eine relativ geringe Stückzahl, was das Modell heute zu einer echten Rarität macht.
Karosserie
-
Typ: 4-türige Limousine mit großem Fond
-
Sitzplätze: 6 Personen (3 vorne, 3 hinten)
-
Besonderheit: hinten angeschlagene Türen („Selbstmördertüren“)
-
Karosseriebau: Eigenbau durch Volvo mit robustem Stahlrahmen
Getriebe
-
3-Gang-Schaltgetriebe
-
Unsynchronisiert (klassische Zwischengas-Schaltung)
-
Kraftübertragung über Kardanwelle auf die Hinterachse
Bremsen
-
Mechanische Trommelbremsen an allen vier Rädern
-
Handbremse auf die Hinterachse wirkend
-
Für damalige Verhältnisse zuverlässige Verzögerung, jedoch ohne Servounterstützung
Besonderheiten des Volvo TR701
-
Speziell für den Taxi-Betrieb konstruiert
-
Verlängerter Radstand für mehr Komfort im Fond
-
Ursprünglich als Teil eines städtischen Mobilitätskonzepts gedacht
-
Legte die Grundlage für alle weiteren TR-Taximodelle bis in die 1950er
Was sagte die Konkurrenz?
Zur Bauzeit des TR701 konkurrierte Volvo mit Marken wie Chevrolet, Ford, Opel und Mercedes-Benz. Die TR-Modelle galten als robust, langlebig und wintertauglich, was sie für skandinavische Taxiunternehmen besonders attraktiv machte.
Die Konkurrenz lobte die hohe Sitzqualität und den einfachen Zugang zum Innenraum. Ein zeitgenössisches Zitat aus der schwedischen Automobilpresse:
„Volvo hat mit dem TR701 ein Fahrzeug geschaffen, das wie gemacht ist für den skandinavischen Winter und den professionellen Fahrdienst.“
Kommentare
Hinterlassen Sie ein Kommentar